Gewaltbewusste
Pädagogik
Das Konzept der Gewaltbewussten Pädagogik stellt sich zur Aufgabe, sich mit unbewussten Mustern der Gewaltausübung auseinanderzusetzen, diese zu entdecken, zu entschärfen und zu neuen Handlungsmustern zu gelangen. Gewaltbewusstsein ist ein ständiger Prozess, der die Sensibilität zu diesem Thema schult und somit einen stätigen Zuwachs an Zufriedenheit auf allen Seiten bedeutet. Die Ausübung dieses Konzeptes bedarf eine ständige Reflexion, Praxis und Geduld. Es ist nicht von heute auf morgen komplett umzusetzen, sondern ein Weg miteinander zu wachsen, voneinander zu lernen und sich selbst und andere mit neuen, wohlwollenden Augen zu betrachten.
Ich habe hierzu ein Onlineseminar entworfen, für alle, die sich davon angesprochen fühlen (Schulen, Kitas, Gemeinschaften, Arbeitsstätten etc.). Das Konzept beruht auf der gewaltfreien Kommunikation, wurde jedoch von Gernot Krieger(der mir freundlicher Weise sein Konzept zur Verfügung gestellt hat / http://gernot-krieger.de/
) und mir weiterentwickelt, um mehr Handwerkszeug für einen achtsamen Umgang miteinander und ein umfassenderes Verständnis unseres Seins zu vermitteln.
Die Inhalte sind:
1. Motivation und Selbstverpflichtung
2. Gewaltbewusste Pädagogik und eigene Rückschau
3. Innere Haltung und Intensität
4. Was bedeutet Erziehung?
5. Unschuldsvermutung oder Boshaftigkeitsunterstellung
6. Grenzen und andere Mittel der Orientierung
7. Gefühle und Bedürfnisse
8. Lob und Tadel
9. Prävention
10. Pädagogische Unfallmaßnahmen
11. Gewaltfreie Kommunikation
12. Kooperation statt Konkurrenz
13. Strafe versus Fördern
14. Fehlerfreundlichkeit und Humor
Bei
Anfragen
rund um dieses Thema nimm gern Kontakt mit mir auf über das
Kontaktformular. Ich werde mich bemühen zeitnah zu antworten.
Hier ist mein Einführungsvideo in die Gewaltbewusste Pädagogik. Viel Freude beim Ansehen.
!!!!!!Dieser Kurs wird nur noch für kurze Zeit auf Spendenbasis zur Verfügung stehen!!!!!!
Bankverbindung
http://paypal.me/ZeitfuerBewusstsein
oder
Friederike Schwardt / IBAN DE50 4306 0967 1220 7455 00
Lektionen
1 Motivation und Selbstverpflichtung
2 Gewaltbewusste Pädagogik und eigene Rückschau
3 Innere Haltung und Intensität
4 Was bedeutet Erziehung?
5 Unschuldsvermutung oder Boshaftigkeitsunterstellung
6 Grenzen und andere Mittel der Orientierung und Einflussnahme
7 Gefühle und Bedürfnisse
8 Lob und Tadel
9 Prävention
10 Pädagogische Unfallmaßnahmen
11 Gewaltfreie Kommunikation
12 Kooperation statt Konkurrenz
13 Strafe versus Fördern
14 Fehlerfreundlichkeit und Humor
Mein Dank
Vielen Dank für das entgegengebrachte Interesse und Vertrauen. Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren, Erforschen und Umsetzen dieser Techniken und Möglichkeiten. Herzlichen Dank für Dein Sein und Wirken.
Herzensgrüße
Friederike Schwardt